Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/PA.338.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Abwehrbereit? Zum Stand der Einsatzbereitschaft der Polnischen Armee Ende 2024
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nach mehr als zweieinhalb Jahren Krieg in der Ukraine hat sich die strategische Lage Polens und der NATO insgesamt - besonders aber der Staaten an deren Ostflanke - prinzipiell nicht verändert: Das Gebiet der Allianz liegt außerhalb des direkten Kriegsgeschehens und kann die Ukraine zumindest in def... mehr
Nach mehr als zweieinhalb Jahren Krieg in der Ukraine hat sich die strategische Lage Polens und der NATO insgesamt - besonders aber der Staaten an deren Ostflanke - prinzipiell nicht verändert: Das Gebiet der Allianz liegt außerhalb des direkten Kriegsgeschehens und kann die Ukraine zumindest in defensiver Hinsicht wirksam unterstützen. Jedoch besteht nach wie vor Ungewissheit bezüglich der Fähigkeit bzw. Bereitschaft Russlands zur Eskalation. Allerdings zählt Polen auch unter seiner neuen Regierung zu den "Falken" im westlichen Bündnis und lehnt jedes Nachgeben gegenüber Moskau ab. Zuletzt hat der Einsatz nordkoreanischer Soldaten durch die russische Armee die politisch-strategische Reichweite des Krieges nochmals vergrößert. Im Zusammenhang damit gehen die 2021/22 in Polen eingeleiteten militärischen Rüstungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen stetig weiter. Das schließt sowohl die Vergrößerung der militärischen Kader sowie die Schulung von Reservisten ein als auch die Fortsetzung der massiven Rüstungseinkäufe in den USA und Südkorea. Trotz teils schleppender Prozesse nimmt die militärische Leistungsfähigkeit Polens allmählich zu, gerade auch im Vergleich zu einigen anderen NATO-Staaten. Unverändert zeigen Politik und Gesellschaft in dieser Frage eine große Geschlossenheit, die bisher weder durch die hohen Kosten der Aufrüstung noch durch die möglicherweise gravierenden Konsequenzen des antirussischen Kurses in der Außenpolitik ernsthaft in Frage gestellt wird.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Polen; Verteidigungspolitik; Berufsarmee; Rüstung; Militär
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Freie Schlagwörter
Wehrbereitschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 2-7
Zeitschriftentitel
Polen-Analysen (2024) 338
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0