Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/PA.333.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ordo Iuris: Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Ordo Iuris, eine fundamental-katholische Stiftung und Denkfabrik in Polen, strebt gezielt nach kultureller Hegemonie durch eine umfassende Kombination konservativer rechtlicher, politischer und medialer Aktivitäten. Wesentlich beteiligt war Ordo Iuris an der Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in P... mehr
Ordo Iuris, eine fundamental-katholische Stiftung und Denkfabrik in Polen, strebt gezielt nach kultureller Hegemonie durch eine umfassende Kombination konservativer rechtlicher, politischer und medialer Aktivitäten. Wesentlich beteiligt war Ordo Iuris an der Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in Polen sowie an der Förderung "LGBT-freier Zonen". Prominente Mitglieder wie Karina Bosak, die zugleich eine Schlüsselfigur in der Partei Konföderation (Konfederacja) ist, nutzen ihre politischen Positionen, um antifeministische und traditionalistische Werte zu propagieren. International arbeitet Ordo Iuris mit Organisationen wie der Heritage Foundation zusammen und strebt an, konservative Ideologien global zu verbreiten. Durch ihre Stellungnahmen bei europäischen Institutionen wie dem Europarat und der UN unterstreichen sie ihre Ambitionen, die gesellschaftspolitische Landschaft nicht nur national, sondern auch international zu prägen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Rechtsordnung; Polen; politische Ideologie; Propaganda; Radikalismus; Instrumentalisierung; Think Tank; Konservatismus; politische Bewegung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Rechtssystem
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 2-6
Zeitschriftentitel
Polen-Analysen (2024) 333
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0