Volltext herunterladen
(358.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100030-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Poppers Drei-Welten-Theorie: Sozialwissenschaftliche Erweiterungen zu einer Entwicklungslogik möglicher Objektbereiche
[Arbeitspapier]
Abstract Die Drei-Welten-Theorie Karl Poppers erhielt im Kritischen Rationalismius selbst wie auch speziell im sozialwissenschaftlichen Forschungsfeld niemals den Rang einer notwendigen und wegweisenden Ontologie. In dieser Arbeit sollen die Grundlagen dieser Ontologie nachgezeichnet und vor allem die Objekt... mehr
Die Drei-Welten-Theorie Karl Poppers erhielt im Kritischen Rationalismius selbst wie auch speziell im sozialwissenschaftlichen Forschungsfeld niemals den Rang einer notwendigen und wegweisenden Ontologie. In dieser Arbeit sollen die Grundlagen dieser Ontologie nachgezeichnet und vor allem die Objekte der sogenannten Welt 3, der Welt kulturell angeeigneter Ideen, grundlegend definiert werden. Wie zu zeigen ist, bildet der Ausgang von solchermaßen erfassten Welt 3-Objekten einen produktiven Ausgangspunkt für sozialwissenschaftliche Modellierungen und praktische Neujustierungen, insbesondere in Hinblick auf Sozialpädagogik und Didaktik. Dies vor allem deshalb, weil eine Hierarchie der Welt 3-Objekte ausgemacht werden kann, nach deren Stufenabfolge individuelle Zielsetzungen und Zugänge im sozialpädgogischem Setting erfolgen können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Drei-Welten-Theorie; Popper, K.; Kritischer Rationalismus
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Welt 3-Objekte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
18 S.
Schriftenreihe
ExInWiss-Papers, 1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet